Die Rangliste des Patrouillenrittes 2021 sowie den Bericht finden Sie hier.
Unsere neuen Vereinsjacken sind eingetroffen und können per sofort bestellt und bezogen werden.Weitere Infos unter Verein - Vereinsjacken, Schabracken
Sie haben es wieder getan: Carmen Loosli gewinnt mit ihrem 20-jährigen Scheck-Pony Geronimo AK die Vereinsmeisterschaft des KRV Thun & Umgebung. Nach einer sehr harmonischen Dressurvorstellung konnte Geronimo im Springparcours allen beweisen, dass die Kleinsten die Schnellsten sind. Mit gut 4 Sekunden Zeitvorsprung konnten die beiden das Stechen für sich entscheiden. Wir gratulieren herzlich zum wiederholten Titel!
Die Startlisten für die Dressur- und Springprüfungen sind online. Ebenso findet ihr hier die Helfereinteilung. Wir wünschen euch viel Erfolg!
Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern Sue und Housi Eicher zu einem weiteren Zuchterfolg. Nachdem Caron bereits den Feldtest in Bern gewonnen hat, brillierte er ebenfalls an den Swiss Breed Classics in Le Chalet-à-Gobet und wurde Zweiter im Freispringen. Damit qualifiziert sich der bildschöne Wallach für den Superfinal am CHI Genf vom Samstag, 8. Dezember 2018. Wir wünschen viel Glück!
Wir gratulieren den Siegern und danken allen Reiterinnen und Reiter für die schönen Ritte!
Der KRV Thun gratuliert seinem Mitglied Tamara Maurer zum Sieg im Finale der Silber BEO Tour. Mit über 4 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Reiterin holte sich Tamara in einem spannenden Finale souverän den Sieg.
Die Ausschreibung für den Patrouillenritt vom 11. November 2018 ist hier online. Wir freuen uns auf eure Anmeldung bis zum 23. Oktober 2018.
Während zwei Tagen konnten die Junioren und Junggebliebenen des KRV Thuns spannende und abwechslungsreiche Trainings in den Disziplinen Dressur, Springen und Gelände erleben. Alle Bilder findet ihr hier.
Auch dieses Jahr kann sich unsere Equipe dank dem guten 6. Rang in der Qualifikationsprüfung in Thun für das Finale in Schüpfheim qualifizieren. Herzliche Gratulation den drei Reitern Lisa Stucki, Christine Zwahlen-Hadorn und Pascal Aellen zu diesem Erfolg!
Auch in diesem Jahr bieten wir einen Spring-Gymnastikkurs und ein Reitlager im NPZ für unsere Junioren und junggeblieben Mitglieder an. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, auch von Ü18-Mitgliedern. Hier geht's zu den Ausschreibungen.
Unsere Vereinspräsidentin Chantal Loosli ist allen davon geritten. Dank einem souveränen Zweifachsieg in beiden Disziplinen (Springen & Dressur) mit ihrem Wallach Cinderella Man B holte sie sich mit nur 2 Rangpunkten den Gesamtsieg in der Kombinierten Wertung. Herzliche Gratulation! Hier geht's zu der Rangliste:
Danke für Euren Helfereinsatz vom kommenden Samstag. Die Einteilung findet ihr hier.
Die Startlisten für die Vereinsmeisterschaft vom kommenden Ostermontag sind online. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg und viel Glück!
Das aktuelle Mitteilungsblatt mit Ausschreibungen für diverse Reitkurse ist online: Hier lesen
Der KRV Thun und Umgebung wünscht
allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten viel Glück, Freude und Sonnenschein im Jahr 2018!
Wir gratulieren dem Siegerpaar und danken allen Teilnehmenden für die tollen Ritte.
Das Mitteilungsblatt inkl. der Ausschreibungen der Winterreitkurse ist online und ab sofort hier verfügbar.
Viel Vergnügen beim Lesen.
Am Samstag den 2. September trafen sich acht junge Reiterinnen und eine jung gebliebene Reiterin im NPZ. Daniela Habegger hat für uns einen ausführlichen Bericht zum Reitlager im NPZ verfasst. Alle Fotos findet ihr hier.
Samstag, 2. September 2017
Die Pferde der Fam. Käser machten beim Einstallen schon Stimmung. Sind doch die sechs Pferde in drei Hängern gefahren worden und nun treffen sie sich wieder im NPZ!? Die Aufregung der Pferde war
sehr gross und das laute und minutenlange Gewieher liess einem die Ohren zuhalten.
Eine kleine Vorstellungsrunde und schon bald machte sich die erste Gruppe bereit zum Reiten. Das Programm war gesetzt und man hielt sich an die vorgegebenen Zeiten. Den Vormittag verbrachten wir
auf dem Allwetterplatz des NPZ. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Sogar die zweite Gruppe konnte noch im Trockenen reiten. Doch auf dem Weg zum Mittagessen in der Postfinance-Arena sind wir
alle mehr oder weniger nass geworden. Es regnete wie aus Kübeln. Andrea Käser genoss sichtlich ihren Regenschirm. Das Mittagessen war sehr reichhaltig. Man konnte sich aber die Bäuche nicht zu
voll schlagen, denn das Nachmittagstraining stand an. Das Wetterglück war wieder auf unserer Seite und wir brauchten keine Halle. Nach dem Training stand Pferdepflege, Füttern an.
Die Betten im Massenlager waren sehr feudal. Das Abendessen stand an und die Frage stellte sich, „wer geht zuerst Duschen?“. Zehn Frauen und eine Dusche. Andrea Käser setzte fünf
Minuten pro Kopf an. Es lief wie am Schnürchen.
Beim Nachtessen waren wir alle etwas müde - aber glücklich über das gut verlaufene Training unter der Leitung von Andrea Käser.
Ich freute mich über das wohlverdiente Dessert. Denn der Dessertlöffel, der aufgedeckt war versprach Gutes. Doch die Enttäuschung war gross als der Kellner uns erklärte, es gebe leider kein
Dessert. Er hatte falsch aufgedeckt. Mittlerweile hatte das Küchenpersonal schon Feierabend und auch die Eisbar war schon geschlossen. Die Frage “Muss ich denn nun mit dem Kellner in den
Tiefkühler", liess Ihn aufschrecken. Plötzlich bekamen wir Dessert gesponsert von der Postfinance-Arena.
Wieder zurück im NPZ-Lager tauschte man sich noch untereinander aus. Unter anderem wurde „Dobble“ gespielt. Kurz vor Mitternacht setzt Saskia Althaus noch ein Workout an. Unter anderem sind
Liegestützen auf den Fäusten gezeigt worden, Spagat etc. sind zum Besten gegeben worden. Dabei ist sehr viel gelacht worden. Sibyl Wittwer hatte schon Bauchschmerzen vom vielen Lachen und ist mit
einem Lachen nach Mitternacht eingeschlafen.
Tja, und da wäre noch die Hündin Gina. Die suchte sich die ganze Nacht eine gute Seele, die ihre Streicheleinheiten zukommen liess.
Sonntag, 3. September 2017
7.30 Uhr Morgenstall mit anschliessendem Morgenessen in der Cafeteria.
Zehn hungrige Frauen warten auf dem NPZ-Parkplatz auf den Gipfeli-Kurier-Dienst der Bäckerei. Etwas zögerlich kam ein Auto um die Ecke und der Bäcker übergab uns die heiss ersehnte Ware.
Nach dem Morgenessen stand heute das Training im Paddock an. Das Wetter war prächtig.
Hannah Hänggi besuchte uns und fotografierte Reiterpaare. Manch ein Pferd „zitterte“ mit den Beinen und machte die Übung dem Reiter zu liebe. Mit dem Element Wasser und Pferd setzten wir uns auch
auseinander. Dabei entstanden sicher auch sehr schöne Bilder.
Das Mittagessen konnte wieder in der Postfinance-Arena genossen werden. Beim Eisschöpfen war der Kellner vom Vorabend sehr grosszügig. Manch eine, unter anderem auch ich, schwang sich mit vollem
Bauch in den Springsattel. Das letzte Training im Springarten stand an. Andrea Käser setzte zufrieden das SMS an den Präsidenten ab, das nun alle Trainings ohne verletzte Pferde und Reiter über
Sand und Rasen gegangen sind.
Das Weekend war für mich und meine Tochter ein sehr schöner Anlass. Tolle Kameradschaft, motivierte Pferde und eine erfahrene Trainerin die einem nicht überforderte machte diesen Anlass zu etwas
was man noch lange im Herzen trägt.
Mit pferdischen Grüssen
Daniela Habegger
Titelverteidigerin Carmen Loosli (Seftigen) holte sich anlässlich der kombinierten Prüfung des KRV Thun am Ostermontag nach 2012 und 2016 erneut die Zinnkanne der Vereinsmeisterin nach Hause. Im Sattel ihres Geronimo AK war die 24-Jährige, die seit ihrer Kindheit mit dem bunt „bemalten“ Pony erfolgreich Turniere bestreitet, in der Barrage der Springprüfung einmal mehr klar die Schnellste. Zusammen mit dem vierten Dressurrang für eine korrekt gerittene Darbietung, reichte es dem Paar zum Sieg in der Thuner Reithalle Ben Hur.
(sst) Auch bei der ersten Teilprüfung, der Dressuraufgabe GA/03, änderte sich gegenüber dem Vorjahr an der Spitze nichts. Richterin Doris Schwab vergab die meisten Punkte an Joy Jöhr (Heimenschwand) und die pechschwarze, bewegungsstarke Baronessa Nera, gefolgt von Susanne Rothacher (Uebeschi) auf Rubicelli M und Iris Mönch (Hilterfingen) mit Kajiado. Zehn Paare erreichten nach zwei fehlerfreien Umgängen im Springparcours das Stechen. Nach Abwürfen in zweiten Umgang bereits nicht mehr dabei die beiden Spitzenreiterinnen aus der Dressur. Spannend blieb es bis ganz zum Schluss: Michaela Dietrich (Uebeschi) eröffnete das Stechen mit einer überzeugenden Runde auf Vina II und konnte die Zeit bis zu den beiden letzten Reiterinnen halten. Saskia Althaus (Heiligenschwendi) gelang es, die Führung mit dem Freibergerfuchs Nicola IV noch kurz zu erobern, bevor dann Carmen Loosli und ihr 18-jähriger Geronimo als letzte am Start den Sieg noch schnappten. Hinter der neuen „alten“ Vereinsmeisterin folgten Iris Mönch und Kajiado CH mit acht Rangpunkten auf dem Ehrenplatz der Kombinationswertung.
Text und Bilder_Susanne Stucki
Wir gratulieren Carmen Loosli mit Geronimo AK zum wiederholten Sieg!
Ab dem 1. Januar 2017 müssen alle Teilnehmer einer Pferdesportprüfung Mitglied eines anerkannten Vereines sein. Treten Sie jetzt dem KRV Thun und Umgebung bei, um weiterin an den verschiedenen Pferdesportprüfungen starten zu können. Als Mitglied des KRV Thuns profitieren Sie von vergünstigen Spring- und Dressurkursen. Auch die Kameradschaft kommt nicht zu kurz, sei es bei einem verlängerten Geländeweekend in Avenches mit gemeinsamen Baden im Murtensee oder einem gemütlichen Brätliabend.
Jetzt beitreten. Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf neue Mitglieder und heissen Sie herzlich willkommen!
Wir gratulieren unseren beiden Vereinsmitgliedern Sybil Wittwer und Raphaela Rothacher zu den bestandenen ZKV Future-Sichtungen. Sybil ist in der Nachwuchsförderung in der Disziplin Springen aufgenommen, Raphaela wird spannende Trainings im Förderprogramm im Geländereiten absolvieren. Den beiden wünschen wir viele lehrreiche und interessante Trainings und natürlich weiterhin viel Erfolg!
35. Patrouillenritt KRV Thun und Umgebung, Blumenstein BE
Sortieren, stapeln, vertrauen und natürlich reiten
Der traditionelle Postenritt des KRV Thun – es war bereits der fünfunddreissigste! – führte bei kühlem und trockenem Herbstwetter während rund vier Stunden durchs Thuner Westamt. Über eine neue Route wartete auf die fast hundert Patrouillen an sieben Stopps jede Menge Sonntagsarbeit. Nach Rang zwei im Vorjahr setzten sich die Seeländerinnen Ramona Blaser und Céline Casutt mit ihren Pferden Harlo und Bonita ganz knapp an die Spitze des Klassements, dicht gefolgt von Lars Ulrich und Virginia Leis aus dem Berner Oberland. (sst) Gleich beim ersten Halt bei der Abfallsammelstelle hiess es „Arbeitswesten montieren“ um zu Pferd jede Menge „Ghüder“ zu sortieren. Weiter ging die Reise über vorwiegend befestigte Wege, - bei den aufgeweichten Böden wollte man das gute Verhältnis zu den Landbesitzern und Anwohnern nicht aufs Spiel setzen! – Hügel aufwärts nach Uebeschi zum ehemaligen FF-Pferde-Hof. Auf dem Reitplatz mussten Schweizer Songs und deren Interpreten zusammengefügt und die entsprechenden Zettel an die Leine geklammert werden. Gestärkt von feinem Zopf und einem Gläschen Wein oder Most erreichten die Reiter bald den nächsten Stopp. Das Stapeln der Alu-Dosen war eine echte Herausforderung, bevor dann beim Stall Eicher dem Restaurant-Tester in Windeseile die besten Crèpes durch einen Slalom serviert werden musste. „Blinde Kuh“ hiess die lustige Aufgabe in der Kärselen. Dabei war Ruhe bewahren und dem Partner vertrauen das bessere Rezept als laute Hektik. Auch das Stapeln von Autoreifen mittels Hufeisen und Seil gelang mit coolen Pferden und der letzte Test bei der Mühle Blumenstein, wo Flaschen an die passenden Deckel geschraubt werden mussten, verlangte gute Zusammenarbeit. Wer sich im Ziel noch an die Postenfotos erinnern konnte, bekam noch ein paar zusätzliche Punkte gutgeschrieben und im Schützenhaus wartete schliesslich ein feines Raclette auf die berittene Truppe.
Die Organisatorinnen Tamara Berger und Fabienne Fasnacht waren mit dem gelungenen Tag rundum zufrieden, zumal Regen und Schnee erst einsetzten, nachdem auch die letzte Patrouille heil das Ziel erreichte. (Bericht: Susanne Stucki)
Unsere Juniorin Michaela Dietrich durfte dank der Pferdewoche einen Tag mit Christina Liebherr verbringen.
Den gesamten Zeitungsbericht finden Sie hier.
(Foto Copyright by Pferdewoche)
Kombinierte Prüfung KRV Thun
Der Kleinste war mal wieder der Grösste
Den begehrten Titel der Vereinsmeisterin des KRV Thun verdiente sich Carmen Loosli anlässlich der kombinierten Prüfung in der Reithalle Ben Hur bereits zum zweiten Mal. Zusammen mit ihrem mittlerweile 17-jährigen Scheckpony Geronimo AK schnappte sich die Dentalhygiene-Assistentin aus Seftigen nach 2012 wiederum die begehrte Zinnkanne; und das mit einem Glanzresultat von nur gerade mal drei Rangpunkten.
Rund zwanzig Vereinsmitglieder absolvierten am Ostermontagmorgen die Dressurprüfung auf recht unterschiedlichem Niveau. Dabei vergab Richterin Doris Schwab die absolut höchsten Noten an Joy Jöhr aus Heimenschwand. Mit ihrer bewegungsstarke Schönheit Baronessa Nera kassierte die talentierte Reiterin den mehr als verdienten Lohn für eine glanzvolle Darbietung voller Harmonie. Gemeinsam auf Rang zwei folgten Susanne Rothacher mit Rubicelli M und Carmen Loosli im Sattel ihres bunten Ponys Geronimo. Beide Paare zeigten ebenfalls exakt gerittene Programme.
Kleiner Geronimo sprang ganz gross
Die Ausgangslage blieb auch nach dem ersten Umgang der zweiten Teilprüfung, dem Springen äusserst spannend, denn alle Dressur-Spitzenreiter waren noch im „Rennen“. Sechs Reiterpaare traten schliesslich nach der zweiten, erfolgreichen Nullrunde zur alles entscheidenden Barage an. Nicht mehr dabei Joy Jöhr, deren schwarze Baronin sich einen Abwurf im zweiten Umgang erlaubte. Ebenfalls das Paar Susanne Rothacher/Rubicelle M blieb nicht ohne Vorkommnis. Dafür übersprang der jung gebliebene Geronimo AK gewohnt souverän, flink und wendig die verbleibenden Stechsprünge des von Thomas Järmann einladend gebauten Parcours und sicherte sich mit der Bestzeit den ersten Rang und zugleich auch den Kombinationssieg für seine hoch erfreute Reiterin.(Susanne Stucki)
Das Vereinsmeisterpaar 2016
Herzlichen Glückwünsch an Carmen Loosli mit ihrem Geronimo AK!
Ranglisten Vereinsmeisterschaft 2016